Autor: Franziska Wagner

  • Aufsichtsratswahl TÜV SÜD AG –
    ein voller Erfolg für eure btü

    Die jüngste Aufsichtsratswahl der TÜV SÜD AG am 26.06.2025 war ein großer Erfolg. Mit 103 von 158 Delegiertenstimmen zog der btü-Vorsitzende Marcel Rath als Gewerkschaftsvertreter in den Aufsichtsrat ein.

    Dank der starken Unterstützung unserer Kolleginnen und Kollegen konnten wir unsere Position im Aufsichtsrat nicht nur behaupten, sondern noch weiter ausbauen.

    Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass folgende btü-Kolleginnen und Kollegen neu in den Aufsichtsrat einziehen werden:

    • Caroline Stiefel, Sprecherin der btü-Tarifkommission
    • Andreas Glück, zweiter stell. Vorsitzender der btü
    • Uwe Schneider, Schatzmeister der btü
    • Alexander Tilly, Mitglied der btü

    Damit sind 5 der insgesamt 8 Arbeitnehmervertreter inklusive Gewerkschaftssitz von größtenteils hochrangigen btü-Mitgliedern besetzt.

    Sie werden sich mit viel Engagement und gewerkschaftlicher Überzeugung für die Interessen der Beschäftigten einsetzen. Ihre Wahl ist ein starkes Signal für Mitbestimmung, Transparenz und soziale Verantwortung im Unternehmen. Dass auch der zweite Gewerkschaftssitz um Haaresbreite (drei Stimmen) an die btü gefallen wäre, sollte nicht unerwähnt bleiben und darf als Ausdruck großen Zuspruchs verstanden werden.

    Wir bedanken uns herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen und die großartige Unterstützung. Der Erfolg bei dieser Wahl ist ein gemeinsamer Erfolg und zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Solidarität auch über den Arbeitsplatz hinaus sind.

    Gemeinsam setzen wir uns weiterhin für gute Arbeitsbedingungen, faire Bezahlung und eine starke Stimme der Beschäftigten im Unternehmen ein. Der Aufsichtsrat ist dabei ein zentrales Gremium, um unsere Anliegen auf höchster Ebene einzubringen – und mit eurer Hilfe sind wir dort nun noch besser vertreten.

    Trotz dieses großartigen Ergebnisses ist weiterhin viel zu tun.  Unterstütze auch du mit deiner Mitgliedschaft oder auch durch aktiven Einsatz in unserer Gewerkschaft.

    Je mehr Mitglieder, desto höher die Verhandlungsmacht! Gerne Mitglieder werben und pro Neumitglied einen Wunschgutschein in Höhe von 15 € erhalten. Nähere Infos findet ihr hier.

    Vielen Dank für euer Vertrauen!

    Vorne links nach rechts: Caroline Stiefel, Marcel Rath                     Hinten links nach rechts: Andreas Glück, Alexander Tilly, Uwe Schneider

  • Aufsichtsratswahl TÜV SÜD AG 2025 – Eure btü-Kandidaten stellen sich vor

    Am 26.06.2025 ist es wieder soweit – der neue Aufsichtsrat der TÜV SÜD AG wird gewählt.

    Die bevorstehende Aufsichtsratswahl steht ganz im Zeichen von Verantwortung und Zukunftsgestaltung. Unsere Kandidaten bringen genau das mit, was es dafür braucht:

    Einsatz. Erfahrung. Engagement.

    Mehr Informationen findet ihr hier: btü_Aufsichtsratswahl TÜV SÜD 2025

  • 2:0 für btü

    2:0 für die btü

    ver.di klagt gegen die btü  im BTB vor Gericht in München

     

    btü  Information zu den Aufsichtsratswahlen der TÜV SÜD AG

    Der vom Konzernbetriebsrat eingesetzte Hauptwahlvorstand für die Aufsichtsratswahl 2025 hat nach eingehender rechtlicher Prüfung die btü– Vorschlagsliste und die Vorschlagsliste von ver.di zur Aufsichtsratswahl zugelassen. Wir von der btü  haben den Kolleginnen und Kollegen von ver.di einen fairen Wahlkampf angeboten. Dies hat ver.di abgelehnt.

    ver.di klagte und verlor in erster und zweiter Instanz

    ver.di hat per einstweiliger Verfügung beim Arbeitsgericht München zu erreichen versucht, dass die btü  nicht zur Aufsichtsratswahl antreten darf. Über die Beweggründe darf sich jeder seine eigenen Gedanken machen. Zusätzlich zur einstweiligen Verfügung hat ver.di ein Hauptsacheverfahren gegen die Entscheidung des Hauptwahlvorstandes eingeleitet. Beide Verfahren richteten sich zwar in erster Linie gegen Entscheidungen des Hauptwahlvorstands, faktisch wollte ver.di aber euch, den Beschäftigten bei TÜV SÜD, die Wahlmöglichkeit zwischen eurer Gewerkschaft btü  und ver.di nehmen, denn es wären dann nur noch die Kandidatinnen und Kandidaten von ver.di wählbar gewesen.

    Der erste Termin vor dem Arbeitsgericht

    Am 16.04.2025 fanden sich alle Prozessbeteiligten vor dem Arbeitsgericht München ein. Nach ca. 1,5 h Verhandlung verkündete das Gericht unmissverständlich das Ergebnis: Der Antrag von ver.di ist zurückzuweisen und die Kandidaten der btü  dürfen gewählt werden. Diesen Gerichtsentscheid wollte ver.di nicht akzeptieren und legte gegen den gerichtlichen Beschluss das Rechtsmittel der Beschwerde ein. Diese enthielt nicht wirklich neue Argumente und war ein weiterer Versuch, den gewerkschaftlichen Wettbewerb durch eine juristische Entscheidung zu verhindern.

    Der zweite Termin vor dem Landesarbeitsgericht

    Am 20.05.2025 fand der zweite Termin vor dem Landesarbeitsgericht München statt. In diesem wurde von ver.di Vertretern wieder versucht, der btü  den Gewerkschaftsstatus abzusprechen und die Zulassung dieser zur Aufsichtsratswahl der TÜV SÜD AG rückgängig zu machen. Nach ca. einstündiger Verhandlung und ca. zweistündiger Beratung des Gerichts wurde der Antrag von ver.di erneut abgewiesen…

    Damit steht es jetzt rein rechtlich 2:0 für unsere Gewerkschaft btü

    Fest steht: die btü  schickt für die Gewerkschaftssitze im Aufsichtsrat zwei geeignete, erfahrene und im TÜV SÜD bestens vernetzte Kollegen als Kandidaten ins Rennen, die sehr viele Sachverhalte und Problemstellung beim TÜV SÜD sehr gut kennen und ihren Einfluss zu eurem und zum Wohle des TÜV SÜD Konzerns geltend machen wollen.

  • Tarifforderung

    Unsere Forderungen auf einen Blick – gemeinsam sind wir stark!