Willkommen

  • https://www.facebook.com/profile.php?id=61559840819330 https://www.instagram.com/btu_1973/ https://www.instagram.com/btue_in_der_btb/ E-Mail: Post@btue.de  Tel.: 089 / 5791 – 3092

     

  • Tarifforderung

    Unsere Forderungen auf einen Blick – gemeinsam sind wir stark!

  • Einladung: Neues Frauennetzwerk der Gewerkschaft btü – Sei dabei!

    Liebe Kollegin,

    wir haben großartige Neuigkeiten: Die Gewerkschaft btü gründet ein Frauennetzwerk – eine starke Plattform für Austausch, Unterstützung und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz.

    Unser Ziel ist es, Frauen zu vernetzen, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und gemeinsam für faire Arbeitsbedingungen und gleiche Chancen einzutreten. Ob Networking, Weiterbildung oder gemeinsames Engagement – hier hast du die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken!

    Worum geht es?

    Gleiche Chancen & faire Arbeitsbedingungen
    Vernetzung & Erfahrungsaustausch
    Workshops, Mentoring & Empowerment

    📅 Unser erstes Treffen findet online am 26.03.2025 um 19:00 Uhr – sei dabei!

    Hier könnt ihr dem Meeting beitreten: Teams-Link

    Falls du Interesse hast oder Fragen hast, melde dich gerne bei uns unter Frauennetzwerk@btue.de

    Wir freuen uns darauf, gemeinsam etwas zu bewegen!

  • Entdecke unsere neue Rubrik: „Erklärvideos“

    Wir freuen uns, eine spannende neue Rubrik auf unserer Webseite vorstellen zu dürfen. Unter „Erklärvideos“ teilen wir Videos in der Größe von jeweils ca. 4 min, um das, was die Aufgaben der btü in der BTB ausmacht, auf eine einfache und ansprechende Weise darzustellen.

    Zu den ersten Beiträgen in unserer neuen Rubrik gehören folgende Themen:

    • Was macht eigentlich eine Gewerkschaft?
    • Betriebsrat – wieso, weshalb, warum?
    • btü-Tarifkommission – wieso, weshalb, warum?
    • btü-Frauennetzwerk – wieso, weshalb, warum?
    • Jugendvertretung der Gewerkschaft BTB-Bund – wieso, weshalb, warum?
    • BTB-Seniorenvertretung – wieso, weshalb, warum?

     

    Schau jetzt in unsere neue Rubrik „Erklärvideos“ und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Entwicklungen. Wir freuen uns darauf, dich dort zu sehen!

    Viel Spaß beim Ansehen.

  • Tarifpäckchen unterm Weihnachtsbaum🎄

    Eure Gewerkschaft btü ist mit dem BTB mitten in den Vorbereitungen für die nächste Tarifverhandlung! Dazu hat die Tarifkommission an einer Schulungsmaßnahmen, ausgerichtet von der BTB, teilgenommen.

    Hochkarätige Referenten, Herr Jan Georg Seidel, Bundesvorsitzender der BTB, und Herr Hermann-Josef Siebigteroth, stellv. Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundestarifkommission des dbb, erläuterten Themen rund um die Arbeit der Tarifkommission, angefangen vom rechtlichen Rahmen der Tarifautonomie über Arten der Tarifverträge bis hin zu den Tarifverhandlungen inkl. Mittel, Forderungen durchsetzen zu können.

    Gemeinsam schnürt die Tarifkommission der btü nun die Tarifpäckchen, die genau das enthalten, was unsere Mitglieder verdienen: bessere Arbeitsbedingungen, faire Löhne und mehr Wertschätzung.

    Wie in jedem guten Weihnachtsgeschenk stecken auch in diesen Päckchen viele Wünsche, Ideen und euer Engagement. 💬✨ Deshalb zählen wir auf eure Unterstützung und Rückmeldungen, um die besten Forderungen auf den Tisch zu bringen.

    🎅 Was würdet ihr euch in eurem „Tarifpäckchen“ wünschen? Schreibt uns eure Ideen in die Umfrage der btü -Tarifkommission für alle TÜV SÜD Mitarbeiter, nicht nur für Mitglieder, unter https://forms.office.com/e/utjmrNN4qY

    Zusammen machen wir Druck für mehr Gerechtigkeit – für ein starkes Tarifwerk! 💪

    Weihnachtliche Grüße von eurer btü -Tarifkommission

  • Aktion „Wer ist und was macht die Gewerkschaft btü?“

    Am 19. September 2024 konnten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kantine München einen umfassenden Überblick über die Arbeit ihrer Gewerkschaft btü verschaffen. Unter dem Motto „Wer ist und was macht die Gewerkschaft btü?“ stellten wir unsere vielseitigen Angebote vor – von gerechten Löhnen, über sichere Arbeitsplätze bis hin zu Tarifverträgen mit Weitblick.

    Unser Ziel? Arbeitsbedingungen verbessern, Überstunden fair vergüten und die Mitarbeiter vor Diskriminierung und unsicheren Arbeitsverhältnissen schützen. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in unsere Arbeit und den Möglichkeiten in der btüvon den Vorteilen der dbb-Vorteilswelt bis hin zum rechtlichem Beistand.

    Vielen Dank an alle, die dabei waren und an interessanten Gesprächen und regen Diskussionen teilnahmen.

    Aktuell läuft eine Umfrage: „Wünsche an die btü-Tarifkommission“. Über den Link kann man noch teilnehmen und seine Wünsche und Anregungen abgeben: Umfrage